Vorurteile über die Sicherheitsbranche
Die Sicherheitsbranche wird oft als düster und bedrohlich wahrgenommen, was viele Frauen abschreckt. Doch diese Branche bietet weit mehr als nur körperliche Auseinandersetzungen und Nachtschichten. Frauen bringen oft ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Empathie und eine hohe Problemlösungskompetenz mit, die in vielen, häufig stressigen Situationen von großer Bedeutung sind. Diese Stärken tragen nicht nur zur Konfliktlösung bei, sondern verbessern auch die Zusammenarbeit im Team. Die Anwesenheit von Frauen in Sicherheitsteams kann in einigen Kulturen oder bei bestimmten Klienten wie z.B. Familien mit Kindern auch Vertrauen schaffen und das Sicherheitsgefühl erhöhen.
Einsatzbereiche für Frauen in der Sicherheitsbranche
Frauen in der Sicherheitsbranche finden vielseitige und spannende Einsatzbereiche, die ihnen die Möglichkeit geben, ihre besonderen Stärken einzubringen.
Häufig sind Frauen in Bereichen wie Empfangs- und Zugangskontrollen, Museen-, Veranstaltungs- und Objektschutz oder im Revierdienst tätig. Berufsfelder, in denen unsere Auftraggeber von der Kommunikationsfähigkeit und Empathie, die Frauen oft mitbringen, profitieren. Aber auch anspruchsvollere Aufgaben, wie der bewaffnete Objektschutz oder die Sicherheit bei großen Veranstaltungen, sind keine Seltenheit mehr. Zudem sind Frauen als Sicherheitskräfte bei Veranstaltungen und in Gemeinschaftsunterkünften besonders gefragt, wenn es um den Kontakt zu Frauen und Kindern geht. Hier spielt das Vertrauen, das weibliche Sicherheitskräfte ausstrahlen, eine große Rolle.
Immer mehr Frauen übernehmen zudem Führungsrollen in der Sicherheitsbranche, was zeigt, dass es sich um eine vielseitige und zukunftsorientierte Berufswelt für alle handelt.