Kollegialität
Ein Sicherheitsheld rettet Leben
Pero Bilac zeigt, was Fürsorge im Team bedeutet
Der 12. September 2024 begann zunächst wie jeder andere Morgen auch. Doch was anfangs wie ein ganz normaler Arbeitstag erschien, entwickelte sich bald zu einem Ereignis, das wohl beiden für immer in Erinnerung bleiben wird: Dank der Aufmerksamkeit und dem entschlossenen Handeln des Herrn Bilac wurde ein Leben gerettet - und zwar das seines Kollegen Herrn M.
Pero Bilac wird zum Schutzengel seines Kollegen
Es ist Donnerstag, der 12. September 2024. Unsere Sicherheitsmitarbeiter Herr Bilac und sein Kollege M. fahren wie gewohnt gemeinsam zur Arbeit, einer Gemeinschaftsunterkunft in Würzburg. Etwas ist heute anders. Herr Bilac hat den Eindruck, dass mit seinem Kollegen etwas nicht in Ordnung ist und nicht wie gewohnt reagiert. Geistesgegenwärtig erkennt er diese Anzeichen als die Symptome eines Schlaganfalls. Ohne zu zögern und gegen den Willen des Kollegen entwendet er ihm den Autoschlüssel und alarmiert unverzüglich medizinische Hilfe – Eine Entscheidung, die Herrn M. letztlich das Leben rettete.
Als der Notdienst wenige Minuten später eintraf, bestätigte sich schließlich der Verdacht: Kollege M. erlitt tatsächlich einen Schlaganfall und kann sich glücklich schätzen, einen Kollegen und Schutzengel wie Pero Bilac an seiner Seite gehabt zu haben. Wie die Notärzte nämlich bestätigten, wurde Dank seines entschlossenen Handelns ein zweiter - wahrscheinlich tödlicher - Schlaganfall verhindert.
Wir arbeiten nicht nur zusammen, sondern auch füreinander
Pero Bilac hat nicht nur durch seine Aufmerksamkeit, sondern auch durch seine Entschlossenheit gezeigt, was es heißt, nicht nur miteinander zu arbeiten, sondern auch füreinander da zu sein.
Diese traurige und gleichsam ermutigende Geschichte unserer beiden Kollegen aus Würzburg ist ein perfektes Beispiel dafür, was Kollegialität in der Tiefe bedeutet. Nämlich nicht nur Seite an Seite zu arbeiten, sondern auch „sensible Antennen“ füreinander zu haben, besonders dann, wenn es darauf ankommt. Für das Wohl und die Gesundheit unserer Mitmenschen.
Schließlich ist es nicht die Arbeit selbst, sondern der Zusammenhalt, der aus Kolleginnen und Kollegen ein echtes Team macht – ein Team, in dem jeder den anderen wertschätzt, im Blick hat und auch in außergewöhnlichen Situationen wie dieser ohne zu zögern handelt.
Mehr als verdient: Pero Bilac erhält besonderen Dank
Um diese herausragende Tat zu würdigen und als Zeichen der Dankbarkeit überreichte Bereichsleiter Robin Hunold Herrn Bilac eine Urkunde und ein kleines Präsent. Große Wertschätzung brachte auch Objektleiter Akin Oguz zum Ausdruck, der sich dafür einsetzte, dass dieses besondere Engagement nicht unbemerkt blieb. Denn auch Anerkennung stärkt den Teamgeist.
„Unsere Sicherheitskräfte sind nicht nur da, um Einrichtungen zu schützen – sie sind füreinander da, passen aufeinander auf, und das macht uns als secura protect aus. Kollege Pero Bilac ist ein Vorbild für uns alle, und wir sind unglaublich stolz, solche tollen Kollegen im Team zu haben.“ – Robin Hunold, Bereichsleiter Mitte.
Danke!
Wir möchten an dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an Herrn Bilac richten – Sie sind ein echter Held des Alltags! Ihr schnelles Eingreifen hat nicht nur das wertvolle Leben Ihres Kollegen gerettet, sondern ist auch ein Beispiel dafür, wie wichtig Kollegialität, Fürsorge und Achtsamkeit am Arbeitsplatz sind.
Das könnte Sie auch interessieren:

So finden Sie bei uns den passenden Job.
Der secura protect-Bewerbungsprozess einfach erklärt.

Sicherheitsberufe: GSSK
Die Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK) ist eine Fortbildungsprüfung nach dem Berufsbildungsgesetz.

Sicherheits-Berufe: FSS
Die „Fachkraft für Schutz und Sicherheit“ ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Wach- und Sicherheitsgewerbe (Ausbildungsbereich Industrie und Handel).